
Neurodermitis Schub – wie vermeiden?
Ein Neurodermitis Schub geht mit quälendem Juckreiz, geröteter und krustiger Haut wie auch mit Schmerzen einher. Nicht zuletzt leidet die Psyche darunter, da diese Ekzeme unschön aussehen und so ein Schönheitsmakel sind. Dabei ist Neurodermitis sehr weit verbreitet...

Hausmittel bei Neurodermitis
Hausmittel bei Neurodermitis lindern für vielen Betroffenen die Symptome der trockenen und juckenden Haut. Die Bandbreite der Hausmittel ist breit und reicht von Ölen bis hin zu Badezusätzen. Doch welche Hausmittel helfen wirklich und machen Sinn?

Homöopathie bei Neurodermitis
Immer mehr Menschen schwören auf Homöopathie. Doch können Bachblüten, Schüßler-Salze, Globuli & Co. auch bei Neurodermitis helfen? Dies möchten wir in diesem Bericht hinterfragen. Denn schaut man sich die verschiedenen Untersuchungen an, soll Homöopathie...

Neurodermitis Diagnose: Verdacht, Krankheitsbild, Untersuchung
Trockene, entzündete Haut und starker Juckreiz? Verdacht auf Neurodermitis? Dann sollte zügig ein Arzt aufgesucht werden! Denn atopische Dermatitis ist keine Seltenheit. Wer erstellt die Diagnose? Und wie läuft diese ab? Wir verraten es dir!

Neurodermitis Therapie: Dupilumab
Dupilumab und Neurodermitis – viele Betroffene sind schon über diese beiden Begriffe gestolpert. Denn das Medikament ist eine neue und hocheffektive Behandlungsmöglichkeit bei Neurodermitis. Alle Informationen darüber was Dupilumab eigentlich ist, wie es wirkt und ob es für dich geeignet ist, findest du in diesem Artikel.

Neurodermitis Stadien: Wissenswertes über den Neurodermitis Verlauf
Neurodermitis tritt häufig bereits bei Babys und Kleinkindern auf und ist bis heute nicht heilbar. Wird der quälende Juckreiz und die entzündeten Hautstellen so zu einem lebenslangen Begleiter für die Betroffenen? Wie sieht der charakteristische Verlauf von Neurodermitis aus?

Neurodermitis Komplikationen: Welche Begleiterscheinungen können noch auftreten?
Leider geht Neurodermitis nicht immer nur mit den typischen Neurodermitis Symptomen einher. Oftmals kommen noch Begleiterscheinungen hinzu, die dem Betroffenen das Leben noch schwerer machen. Zu diesen Neurodermitis Komplikationen zählen unter anderem Depressionen,...

Neurodermitis Wirkstoffe: Antibiotika
Neurodermitis und Antibiotika gehören für viele Ärzte in das Standardrepertoire bei der Behandlung von entzündeten Hautstellen. Allerdings ist der Einsatz von Antibiotika bei Neurodermitis nicht ganz unumstritten. Was Antibiotika können und wie Neurodermitis mit Antibiotika behandelt werden kann – oder nicht! – das erfahrt ihr in diesem Artikel.

Neurodermitis Therapie: Hyposensibilisierung
Hyposensibilisierung wird vor allem bei Allergiepatienten angewendet, um die Krankheitssymptome abzumildern und hat dabei schon große Erfolge gebracht. Was genau eine Hyposensibilisierung ist und wie sie durchgeführt wird, erfährst du hier.

Neurodermitis Creme – Grundlage der Basistherapie
Neurodermitis oder atopische Dermatitis tritt meist schon im Kindesalter auf und geht mit einem sehr stark juckenden Hautausschlag einher. Insbesondere die Behandlung mit Neurodermitis Creme ist eine Basistherapie, die du nicht unterschätzen solltest. Hier erfährst du mehr zur Basistherapie.
Letzte Kommentare