Kaffee ist ein koffeinhaltiges Getränk, welches aus gerösteten und gemahlenen Kaffeebohnen und heißem Wasser hergestellt wird. Für viele Menschen gehört der Muntermacher Kaffee zum täglichen Morgenritual. Wir fassen für dich zusammen: Was ist Kaffee? Was ist Koffein? Wie wirken Kaffee und Koffein? Und besonders in Hinsicht auf Schuppenflechte (Psoriasis): Wie beeinflusst Kaffee Haut und Gesundheit?

„But first coffee“ – und täglich grüßt das Murmeltier

Kaffee am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen – so oder so ähnlich denken wohl viele Menschen, denn der jährliche Pro-Kopf-Konsum von Kaffee lag 2019 in Deutschland bei stolzen 166 Litern. Koffein sorgt bei vielen Kaffeeliebhabern für den gewissen Kick am Morgen.

Aber nicht nur beim Start in den Tag spielt Kaffee heutzutage eine wichtige Rolle. Mittlerweile leben viele von uns eine wahre Kaffee-Kultur. Was wäre schließlich die Kaffeepause ohne Kaffee? Oder der Plausch mit der besten Freundin ohne einen Milchkaffee, Latte macchiato oder Cappuccino? Und selbst „Kaffee und Kuchen“ scheint mittlerweile ein fest etablierter Begriff zu sein.

Ursprung des Kaffees

Es gibt zahlreiche Mythen, die den Ursprung des Kaffees erklären. Am naheliegendsten scheint aber die Entdeckung der Kaffeepflanze durch einen Ziegen-Hirten namens Kaldi in Äthiopien. Dabei beobachtete der Hirte, dass seine Ziegen die roten Kaffeekirschen fraßen und anschließend sehr aufgedreht und lebhaft waren. Neugierig überzeugte sich der Hirte auch selbst von der belebenden Wirkung der Beeren – und das war die Geburt des Kaffees.

Die Region Kaffa im Südwesten Äthiopiens wäre demnach das Ursprungsgebiet des Kaffees und im gleichen Zuge auch verantwortlich für den Namen. Andere leiten den Namen von der arabisch-türkischen Bezeichnung für das Getränk „kahwe“ ab.

Anbau und Produktion von Kaffee

Kaffee wird aus gerösteten und gemahlenen Kaffeebohnen produziert. Die Kaffeebohnen sind dabei die Samen der Frucht der Kaffeepflanze. Zu den bedeutendsten Kaffeepflanzen zählen Arabica und Robusta.

Am besten gedeihen Kaffeepflanzen im tropischen Äquatorklima des sogenannten „Kaffeegürtels“. Das feucht-trockene Klima ohne extreme Temperaturen und ausreichend viel Niederschlag sind die Grundlage für unseren heutigen Kaffee.

Neben Brasilien, Kolumbien und Äthiopien wächst die Kaffeepflanze noch in rund 80 anderen Ländern im Kaffeegürtel. Bis heute ist Brasilien der größte Kaffeeproduzent weltweit.

Je nach Anbaugebiet werden die reifen Früchte zu unterschiedlichen Jahreszeiten gepflückt. Anschließend werden die Kaffeekirschen mithilfe von Schälmaschinen vom Fruchtfleisch befreit. Übrig bleibt die Kaffeebohne. Unter Sonneneinstrahlung und in Trockenöfen werden die Kaffeebohnen schließlich getrocknet.

Kaffee und Koffein: Die häufigsten Fragen und Antworten

Was ist Koffein?

Koffein ist wissenschaftlich betrachtet ein Alkaloid und gehört zu den psychoaktiven Substanzen, die eine stimulierende Wirkung haben. Wir finden Koffein in den Blättern, Samen und Früchten von über 63 Pflanzenarten. Dazu gehören beispielsweise Kaffeebohnen, Kakaofrüchte, die Samen des Guaranabaums und die Blätter von Teesträuchern. In der Natur dient Koffein den Pflanzen zum Schutz vor Insekten und anderen Schädlingen.

Wie wirkt Koffein?

Koffein gilt als Wach- und Muntermacher und ist in Kaffee, Tee und diversen Energydrinks enthalten.

Seine Wirkung wird zum einen mit der Blockierung der Adenosinrezeptoren begründet. Adenosin ist eine natürliche Substanz des Körpers, die dem zentralen Nervensystem als Botenstoff ein Müdigkeitssignal übermittelt. Blockiert Koffein diese Rezeptoren und hemmt somit das Signal, dann wird Müdigkeit für eine gewisse Zeit verhindert.

Zum anderen regt Koffein die Ausschüttung der Stresshormone Kortisol und Adrenalin an. Durchschnittlich gelangt Koffein nach rund 15 bis 30 Minuten in den Blutkreislauf und entfaltet dort seine Wirkung für vier bis sechs Stunden.

Positive Wirkungen von Koffein:

Seine Beliebtheit verdankt Kaffee beispielsweise den folgenden Eigenschaften:

  • reduziert Müdigkeit,
  • steigert die Konzentrationsfähigkeit,
  • verengt Blutgefäße,
  • reduziert Schmerzempfinden und
  • erhöht die Konzentration von Überträgerstoffen wie Serotonin und Dopamin im Gehirn und kann daher bei Migräne und Kopfschmerzen helfen.

In Kombination mit anderen Substanzen, wie Antioxidantien, im Kaffee vermuten Mediziner, dass Koffein vor Typ-2-Diabetes, Depressionen, Lebererkrankungen und Parkinson schützen kann.

Negative Wirkungen von Koffein:

Kritiker hingegen verweisen auf die negativen Wirkungen, zu denen beispielsweise die folgenden gehören:

  • Nervosität,
  • Schweißausbrüche,
  • Schlaflosigkeit,
  • gesteigerter Harndrang,
  • Magen-Darm-Beschwerden,
  • Reizbarkeit,
  • Herzrhythmusstörungen,
  • Angstzustände oder
  • innere Unruhe.

Wie viel Koffein ist in einer Tasse Kaffee enthalten?

Durchschnittlich liefert eine Tasse Filterkaffee (rund 150 ml) 80 bis 85 mg Koffein, ein Espresso (rund 25 ml) etwa 35 mg Koffein. Dabei ist der Koffeingehalt von der Größe der Portion abhängig. Aber auch die einzelnen Kaffeesorten und Zubereitungsarten haben Einfluss auf den Koffeingehalt.

Wie viel Koffein ist gesund?

Bei dieser Frage scheiden sich die Geister. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass ein gesunder Erwachsener mit normalem Körpergewicht und ohne nennenswerte Erkrankungen bedenkenlos vier bis fünf Tassen Kaffee (etwa 400 mg Koffein) zu sich nehmen kann.

Bei Bluthochdruck, Schwangerschaft oder einer individuell stärkeren Koffeinempfindlichkeit sollte der Verzehr von koffeinhaltigen Getränken und Lebensmitteln stark eingeschränkt werden.

Mediziner sprechen ab etwa einem Gramm Koffein über eine Überdosis. Die Folgen sind beispielsweise ein stark beschleunigter Puls, Herzschläge außerhalb des normalen Rhythmus, Angstzustände bis hin zum Kreislaufkollaps.

Machen Kaffee und Koffein süchtig?

Ein regelmäßiger Konsum einer hohen Dosis von Koffein kann durchaus zu einer Sucht werden. Folglich ergeben sich bei Verzicht oder starker Reduzierung des Koffeinkonsums möglicherweise auch Entzugserscheinungen.

Dazu gehören beispielsweise Übelkeit, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Reizbarkeit, depressionsähnliche Zustände und Energieverlust.

Wo ist Koffein drin?

Kaffee ist mit Sicherheit das bekannteste koffeinhaltige Getränk weltweit. Dabei gibt es heutzutage unzählige Variationen. So beispielsweise in verschiedenen Verhältnissen mit Milch gemischt, kalt oder heiß serviert, mit zuckerhaltigen Zusätzen oder diversen Aromen.

Der neueste Trend heißt Bulletproof Coffee. Dieser Butterkaffee ist ein Mix aus Kaffee, Butter und MCT-Öl und gilt als idealer Energie-Lieferant. Natürlich gibt es hierzu ein tolles DIY-Rezept von uns – probiere es doch einfach aus! (Springe zu Rezept)

Darüber hinaus findest du Koffein auch in folgenden Produkten:

  • Energydrinks,
  • Tee (grün oder schwarz),
  • Cola,
  • Kakao und
  • kakaohaltige Produkte wie Schokolade.

Kaffee und Koffein: Wie Kaffee Haut beeinflusst – oder auch nicht!

Seit Jahren beschäftigen Wissenschaftler sich mit der Frage, wie der Konsum von Kaffee Haut beeinflusst. Positiv oder negativ? Die Meinungen und Erkenntnisse gehen in einigen Studien auseinander. Wir fassen zusammen – denn all diese Aspekte solltest du als Betroffener von Schuppenflechte natürlich berücksichtigen!

Kaffee senkt Hautkrebsrisiko

Neueste Langzeit-Studien bestätigen die Annahme, dass der Verzehr von Kaffee das Risiko, an Hautkrebs zu erkranken, um bis zu 20 % senken kann.

Kaffee verursacht Stress

Das im Kaffee enthaltene Koffein regt die Ausschüttung von Kortisol und Adrenalin an. Hierbei handelt es sich um sogenannte Stresshormone. Der Mensch empfindet dies als eine Art Kick und Muntermacher.

Gleichzeitig versetzen wir unseren Körper dadurch in einen Stresszustand, der eine Verengung der Blutgefäße zur Folge hat. Das Ergebnis: Blasse und fahle Haut. Darüber hinaus ist Stress in der Dermatologie ein wohlbekannter Trigger, der Entzündungen fördert und die Wundheilung beeinträchtigen kann.

Kaffee trocknet die Haut nicht aus

Dies gilt zumindest bei moderatem Kaffee-Konsum. Denn mittlerweile konnte die Wissenschaft zeigen, dass Kaffee zwar einen harntreibenden Effekt hat, bei regelmäßigem Konsum jedoch eine Art Gewöhnungseffekt eintritt. Der Flüssigkeitshaushalt des Körpers und somit auch der Haut wird von Kaffee nicht beeinflusst.

Kaffee verursacht keine Hautprobleme und unreine Haut

Pickel und unreine Haut werden häufig mit einem hohen Kaffeekonsum in Verbindung gebracht. Das kann – muss aber nicht stimmen. Entscheidend ist, wie du deinen Kaffee trinkst. Dermatologen raten bei unreiner Haut, auf Milch weitestgehend zu verzichten.

Neigst du zu unreiner Haut oder Pickeln und trinkst deinen Kaffee gerne mit einem großen Schuss Milch, dann kann dies tatsächlich im Zusammenhang stehen. Verzichte eine Weile auf Milch im Kaffee und möglichst auch im restlichen Speiseplan und beobachte, ob du eine Verbesserung deines Hautzustandes feststellen kannst.

Wie wäre es stattdessen mit einer pflanzlichen Alternative wie Soja-, Hafer- oder Mandelmilch?

Kaffee hilft gegen Alterungsprozess

Unser heißgeliebter Kaffee enthält Antioxidantien und diese gelten als Wunderwaffe im Kampf gegen den Alterungsprozess unserer Haut. Antioxidantien sind beispielsweise im Prozess der Zellerneuerung beteiligt. So können wir ihnen – und gleichzeitig dem Kaffee – eine gewisse Anti-Aging-Wirkung zusprechen.

Darüber hinaus bieten Antioxidantien unserer Haut Schutz gegen sogenannte freie Radikale, die das Bindegewebe schädigen und die Hautalterung vorantreiben.

Kaffee fördert die körpereigene Entgiftung

Die Leber übernimmt wichtige Entgiftungsfunktionen in unserem Körper und wirkt sich somit auch auf einen gesunden Hautzustand aus. Laut Wissenschaftlern enthält Kaffee diverse Inhaltsstoffe, wie Cafestol und Kahweol, die eine schützende Funktion für unsere Leber haben. Eine einwandfrei funktionierende Leber wiederum ermöglicht einen gesunden Hautzustand.

Kaffee als Wundermittel bei äußerlicher Anwendung

Selbst wenn du kein Kaffeetrinker bist, kann Kaffee deiner Haut und deinen Haaren etwas Gutes tun. Denn Koffein erweitert die Blutgefäße, fördert die Durchblutung der Kopfhaut und regt das Haarwachstum an. Du kannst hierfür abgekühlten Kaffee oder den Kaffeesatz als natürliche Spülung zur direkten Anwendung auf der Kopfhaut nutzen.

Deine Haut hingegen wird sich über ein reinigendes Kaffee-Peeling unter der Dusche freuen und es dir mit einem frischen, straffen und zarten Hautbild danken. Probiere es doch gleich mit unserem DIY-Rezept aus! (Springe zu Rezept)

Kaffee und Koffein: Die Dosis ist entscheidend

Er wirkt belebend, stimulierend und verbessert kurzfristig die Konzentrationsfähigkeit – der Kaffee. Die Liste unserer liebsten Kaffeespezialitäten ist lang und schon längst nicht mehr aus dem Alltag vieler Menschen wegzudenken.

Gleichzeitig schleicht sich auch immer wieder die Frage ein, ob Kaffee vielleicht doch eher schlecht für unsere Gesundheit ist.

Viele Mythen drehen sich um DAS Heißgetränk schlechthin – von absolut gesundheitsschädlich bis hin zu Anti-Aging-Wundermittel. Und tatsächlich gibt es viel Wissenswertes rund um Kaffee und Koffein. Zusammengefasst lässt sich sagen, dass die Dosis darüber entscheidet, ob du mehr positive oder mehr negative Auswirkungen auf dein Wohlbefinden und Gesundheit spüren wirst.

Wie stehst du zu Kaffee? Freust du dich jeden Morgen über den ersten Schluck oder hast du ihn schon längst aus deiner Küche verbannt? Und welche Wirkung hat Kaffeekonsum auf deine Haut? Wir freuen uns über deine Erfahrung und Tipps – gerne auch in unserer Facebookgruppe!

FAQ zu Kaffee und Koffein

Machen Kaffee und Koffein wach?

Durch die Blockierung der Adenosinrezeptoren hemmt Koffein in unserem Körper ein Signal, welches dem zentralen Nervensystem den Zustand der Müdigkeit übermittelt. Müdigkeit wird dadurch zeitweise verhindert. Wir fühlen uns folglich wach und belebt.

Ist Kaffee eine Droge?

Der regelmäßige und hohe Konsum von Koffein kann zu einer Abhängigkeit führen. Ein darauf folgender Verzicht kann sich in Form von körperlichen und psychischen Entzugserscheinungen zeigen. Beispielsweise in Form von Übelkeit, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Reizbarkeit, depressionsähnlichen Zuständen und Energieverlust.

Sind Kaffee und Koffein schlecht für die Haut?

Kaffee beeinflusst unsere Haut durch diverse Wechselwirkungen, welche in den letzten Jahren wissenschaftlich untersucht wurden. Beträgt der Kaffeekonsum ein moderates Pensum, dann zeigt sich sowohl eine negative als auch positive Wirkung auf die Haut. So versetzt Koffein unsere Haut beispielsweise in einen Stresszustand, fördert aber gleichzeitig den körpereigenen Entgiftungsprozess. Die Dosis ist demnach das entscheidende Kriterium.

Hier klicken, dann findest du alle Quellenangaben

Quellen:

Bitar A., Mastouri R., Kreutz R.P. (2015): „Caffeine Consumption and Heart Rate and Blood Pressure Response to Regadenoson“, in: Plos one. URL: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26098883/ (Zugriff am 16.09.2020)

Bray E.R., Kirsner R.S., Issa N.T. (2019): „Coffee and skin-Considerations beyond the caffeine perspective“, in: Journal of the american academy of dermatology. URL: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31622642/ (Zugriff am 16.09.2020)

Faber N.S., Häusser J.A., Kerr N.L. (2017): „Sleep Deprivation Impairs and Caffeine Enhances My Performance, but Not Always Our Performance“, in: Personality and social psychology review. URL: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26468077/ (Zugriff am 16.09.2020)

Hodgson, A. B.; Randell, R. K.; Jeukendrup, A. E. (2013): „The Metabolic and Performance Effects of Caffeine Compared to Coffee During Endurance Exercise“, in: Plos one. URL: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3616086/ (Zugriff am 16.09.2020)

Pizzey F.K., Tourula E., Pearson J. (2020): „Tolerance to Central Hypovolemia Is Greater Following Caffeinated Coffee Consumption in Habituated Users“, in: Frontiers in physiology. URL: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7013032/ (Zugriff am 16.09.2020)

Quinlan P.T., Lane J., Moore K.L. et al. (2000): „The acute physiological and mood effects of tea and coffee: the role of caffeine level“, in: Pharmacology, biochemistry and behavior. URL: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/10837840/ (Zugriff am 16.09.2020)

Bulletproof coffee, blended with organic butter and MCT coconut
Rezept drucken
5 from 1 vote

Bulletproof Coffee

Der gesunde Muntermacher für den richtigen Start in den Tag
Vorbereitung3 Minuten
Zubereitung3 Minuten
Küche: Amerikanisch
Sitl: Paleo-Diät
Portionen: 1 Portion
Kalorien: 235kcal

Kochutensilien

  • Kaffeemaschine, French Press oder Espressokocher
  • Mixer

Zutaten

  • 250 ml Kaffee Hochwertig, Bioqualität
  • 2 EL Weidenbutter oder Ghee
  • 2 EL MCT-Öl oder Kokosöl

Anleitung

  • Bereite zunächst eine Tasse Kaffee zu. Dafür kannst du eine automatische Kaffeemaschine, eine French Press oder einen Espressokocher verwenden.
  • Gebe nun den Kaffee, das MCT-Öl (oder Kokosöl) und die Weidenbutter (oder Ghee) in den Mixer.
  • Mixe alle Zutaten für ca. 30 Sekunden miteinander, bis eine homogene und cremige Flüssigkeit entsteht.

Notizen

Die Herstellung von Bulletproof Coffee ist wirklich einfach. Davon solltest du dich aber nicht täuschen lassen! Durch den neuesten Kaffee-Trend aus den USA lässt sich Kaffee mit gesunden Fetten so zubereiten, dass der den Hunger langanhaltend zügelt, die Fettverbrennung aktiviert und die Gehirnleistung steigert. Ein Bulletproof Coffee zum Frühstück verleiht dir Energie für den optimalen Start in den Tag und schmeckt dazu noch gut. 
Bei der Auswahl des Kaffees und des MCT- oder Kokosöls solltest du auf qualitativ hochwertige und fair gehandelte Produkte achten.
Anstatt Butter kannst du auch Ghee verwenden.
Probiere es aus und überzeuge dich selbst! 

Nährwertangeben

Portion: 250ml | Kalorien: 235kcal

 

Homemade coffee scrub in a bowl
Rezept drucken
4.34 from 3 votes

Kaffee-Peeling

So machst du dein Kaffee Peeling ganz einfach selbst. Garantiert zu 100% natürlich.
5 Minuten
Einwirkzeit5 Minuten
Stil: Peeling

Kochutensilien

  • 1 kleine Schüssel oder Tasse

Zutaten

  • 4 EL Kaffeesatz
  • 2 TL Olivenöl nativ
  • 2 TL Kochsalz

Anleitung

  • Vermische alle drei Zutaten in einer kleinen Schüssel oder Tasse miteinander bis eine glatte Masse entsteht.
  • Das Peeling gleichmäßig und mit kreisenden Bewegungen auf das Gesicht auftragen. Die Augenpartie aussparen.
  • Lasse das Peeling für zehn bis 15 Minuten einwirken und wasche es anschließend mit warmem Wasser gründlich ab.

Notizen

Wichtig: Verwende für dein Kaffee-Peeling übrig gebliebenen Kaffeesatz und keinen frischen Kaffee! So musst du keine genießbaren Lebensmittel für „opfern“ und kannst den Kaffeesatz noch einmal wiederverwenden, anstatt ihn direkt zu entsorgen.